Corona Leitfaden für die Gastronomie

Eine Sammlung von Informationen und Links, die Gastronomen helfen soll in der Krise.

Corona Leitfaden für die Gastronomie

Es ist sicher eine Ausnahmesituation, in welcher wir uns alle befinden und eine harte Prüfung für alle Gastronomen.

Um etwas Übersicht über aktuelle Informationen und relevante Themen, wie z.B. Rechtsansprüche und staatliche Hilfen, zu verschaffen, haben wir uns dazu entschlossen diesen Guide zum Thema Coronavirus ins Leben zu rufen. Wir möchten einen kleinen Beitrag und eine Hilfestellung für die Gastronomie leisten.

Unten finden Sie die wichtigsten Links und aktuellen Informationen zu relevanten Themen. Diese Informationen sind relevant für die Gemeinschaftsverpflegung, Restaurants, Caterer, Cafés und viele weitere Betreiber und Betriebsarten.

Natürlich können wir keine Gewähr auf die Vollständigkeit und Aktualität geben, v.a. bei solch schnellen Ereignissen. Aber wir geben unser Bestes alles an einem Ort zu bündeln.

Die wichtigsten Links zum Thema Corona für die Gastronomie und Informationen auf einen Blick zusammengefasst:

  1. Aktuelle Webinare und andere Hilfestellungen
  2. Finanzierung
  3. Arbeit und Beschäftigung
  4. Insolvenzantrag und Entschädigung laut Infektionsschutzgesetz
  5. Alternative Lösungen

 

 

1. Aktuelle Webinare und andere Hilfestellungen

Hier wollen wir eine Übersicht über aktuelle Webinare, Online Treffen und andere Hilfestellungen, z.B. Leitfäden, auflisten, die Ihrem gastronomischen Betrieb helfen können den Shutdown zu überstehen.

Ein Leitfaden zur Krisenbewältigung: Der Leitfaden des Gastroinfoportal

Webinar-Reihe: Corona-Maßnahmen in Auslandsmärkten: Webinar Reihe

2. Finanzierung

Um die Konsequenzen der Corona-Krise abzuwenden haben sowohl Bund, als auch Länder eine Reihe von Hilfspaketen zusammengestellt. Doch welche Möglichkeiten für die Finanzierung gibt es? Und wie kommt man an das Geld?

Soforthilfe beim Bund

Der Bund unterstützt kleine Unternehmen, Selbstständige sowie Freiberufler mit 50 Milliarden Euro. Das Wichtigste: Es geht um finanzielle Soforthilfen zwischen 9.000 und 15.000 €, die nicht zurückgezahlt werden müssen.

Die Eckpunkte der Soforthilfe finden Sie unter: Eckpunkte (bmwi.de) 
Fragen zur Soforthilfe und anderen Maßnahmen des Bundes: Fragen und Antworten zum Milliardenpaket (bundefinanzministerium.de)

Der Musterantrag: Musterantrag

Der Antrag kann bei den zuständigen Behörden der jeweiligen Länder gestellt werden. Eine Übersicht aller Ämter und Adresse: Übersicht aller Ämter

Soforthilfe der Länder

Jedes Bundesland hat zusätzlich ein eigenes Soforthilfeprogramm gestartet, dass Gastronomen zusätzlich zur Hilfe vom Bund beantragen können.

Kredite

Die KfW bietet zahlreiche Möglichkeiten für abgesicherte Kredite und Hilfen für Ihre Gastronomie während der Schließung: Kredite für Unternehmen aufgrund der Corona-Krise
Ein Faktenblatt für das KfW Sonderprogramm finden Sie hier: Faktenblatt zum Sonderprogramm der KfW

Eine weitere Möglichkeit ist das Angebot der Bürgschaftsbanken: Bürgschaftsbanken

Mit der gewonnen Extra-Zeit sind auch die Angebote anderer Förderungen für Sie eine Möglichkeit Ihre Gaststätte, Restaurant oder Betriebsrestaurant liquide zu halten: Förderwegweiser

3. Arbeit und Beschäftigung

Unternehmer können zudem Kurzarbeit beantragen, wenn mindestens 10 Prozent der Mitarbeiter vom Ausfall betroffen sind. Eine gute Übersicht: Was ist Kurzarbeit?

Kurzarbeit können Sie hier beantragen:  Kurzarbeit Antrag

Eine rechtliche Hilfestellung zu dem Thema und was Sie und Ihre Mitarbeiter beachten sollten: Kurzarbeit – rechtliche Sicht

Eine ausführliche Erläuterung zu dem Thema Kurzarbeit gibt es von DEHOGA Berlin in diesem Video: Kurzarbeitergeld – Fragen & Antworten

4. Insolvenzantrag & Schließung

Falls es wirklich hart auf hart kommt, und der Betrieb vor der Insolvenz steht, kann diese derzeit aufgeschoben werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat entschieden, dass die Insolvenzantragspflicht für geschädigte Unternehmen ausgesetzt werden kann: Insolvenzpflicht aussetzen

Eine Checkliste zum Herunterfahren bzw. Betriebsschließung gibt es hier: Checklisten zur Schließung

Und wie steht es eigentlich um Mieten? Müssen Gastronomen weiter mieten zahlen? Eine Erklärung dazu hier: Mieten während der Corona Zeit

5. Alternative Lösungen

Wir möchten hier alternative Lösungen aufzeigen, die helfen können Ihren Gastronomiebetrieb während der Corona Krise auf den Beinen zu halten. Dazu zählen auch zahlreiche Lösungen, die in den letzten Wochen z.B. beim WirvsVirus Hackathon entwickelt wurden. Aber auch Plattformen und Lösungen Gastronomen und anderen Teilnehmern aus der Industrie.

Haben Sie bereits einen Lieferdienst? Lohnt es sich einen zu starten? Mehr Infos: Lieferdienst starten

 

Eine Übersicht von Plattformen, auf denen Gastronomen jetzt Hilfe bekommen und gleichzeitig Ihre Digitalisierung vorantreiben können:

https://www.deutschlandurlaub.jetzt/ – Webseite für Gäste von Hotels und Restaurants, um jetzt Buchungen durchzuführen und diese später einzulösen

https://helfen.berlin/ – Gutscheine für die Gastronomie in Berlin

https://prostspender.de/ – Gutscheine für die Gastronomie in ganz Deutschland

https://app.einzelheld.de/ – Übersicht über Einzelhändler und Gastronomen, die liefern können

https://www.paynoweatlater.de/ – Gutscheine für die Gastronomie in Deutschland

https://www.restaurant-hero.de/ – Gutscheine für die Gastronomie in Deutschland

https://www.lokalhelden.bayern/karte – Gutscheine für die Gastronomie in Bayern

Inhalt teilen:

SITEMAP

RECHTLICHES

KONTAKTINFORMATIONEN

Tel: 0177 / 975 8121

E-Mail: hello@mitakus.de

© 2019 Mitakus analytics UG (haftungsbeschränkt). All rights reserved.